• Startseite
  • Musikverein Fautenbach
  • Das Ziwwl-Fest in Fautenbach
  • facebook
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Musikverein Fautenbach
  • Aktuelles
  • Benefizkonzert 2024
  • Archiv
  • Bildergalerie
  • Das Jubiläumsjahr 2017
  • Beitrittserklärung
  • Verein
  • Links
  • Terminplan
  • Kontakt
  • Impressum
  • Bläserjugend
  • Orchester

Dorfladen

Er ist klein, aber oho. Der Dorfladen beim Ziwwl-Fest. Im Foyer bieten Fautenbacher Direktvermarkter ihre Produkte an. Auch Dekoerzeugnisse des Veranstalters können erworben werden.

Sondereinsatz fürs Ziwwl-Fest

Die Brauhausmusikanten (v.l. Erik Sucher, Norbert Dilzer, Daniel Hennig) besuchten mit Anhang den touristischen Hotspot Mummelsee. Mit Blick auf den Mummelseegeist wiesen die drei mit Schwung auf den 11. und 12. Oktober hin. Der Förderverein half hier bei der Logistik. Heiner Glaser machte Werbung beim „Von-Drais-Straßenfest“. Dazu holte er ein Plakat bei Wolfgang Mark ab und versprach, mit einer neuen „nachhaltigen Idee“ auch beim Ziwwl-Fest präsent zu sein.

Seit 1997 Blockflöten

Bald sind es 30 Jahre her, seit auf Initiative von Lehrer Peter Galli der Musikverein mit der Vinzenz-Wachter-Schule in Sachen Blockflötenausbildung kooperiert. Der Start war 1997. Auch im neuen Schuljahr bildet der Musikverein wieder an der Blockflöte aus. Wer Interesse hat, die Grundlagen an diesem Instrument zu lernen, kann dies im Rahmen der Kooperation „Schule-Verein“ tun. Die sehr erfahrene Flötistin Sandra Wieber steht der Ausbildung vor, die vor allem auf die Schulanfänger ausgerichtet ist. Interessenten wenden sich an Luzia Mark, Telefon (07841) 3989, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Wenn es zeitlich und personell klappt, treten die Kinder beim Ziwwl-Fest auf, an St. Martin, Fasnacht und bei verschiedenen schulischen Terminen. Bei der Einschulungsfeier war ein Duo dabei.

Tennis-Berma-Cup

Dabei sein ist alles. Dieses Credo gab Johannes Schneider unter den Aktiven aus, als es darum ging, die Teams für den Tennis-Berma-Cup zu bilden. Nach einem nicht einfachen Scouting für den 20. September meldete der Musikverein zwei Mannschaften. Die schlugen sich wacker und hatten sehr viel Spaß: (v.l.) Otmar Schweißgut, Leonie Pfau, Manuel Sommer, Janina Daniel, Johannes Schneider, Martin Droll, Andreas Rauber.

Kartoffelfest in Klein-Auheim mit Überraschung

Iris Dilzer ist im Musikverein die Kontaktperson zum Carnevalverein Klein-Auheim. Mit ihrer Familie besucht sie die großen Veranstaltungen dort. Fürs Kartoffelfest am 6. September hat der Förderverein die Fahrt und den Aufenthalt mitorganisiert und auch noch die Brauhausmusikanten als Überraschung mitgebracht. Sie sorgten mit ihren Einlagen für ein besonderes „Hallo“. Jan Bisceglia lobte die treuen Begleiter aus dem Badischen. Als Sitzungspräsident und Kontaktmann nach Fautenbach liegt ihm die Verbindung sehr am Herzen. Die pflegen seitens des Narrenvereins von Anfang an Gaby Hartmann und Klaus Hirschberg. Natürlich war neben dem Genuss von Kartoffel-Puffer, -twister, -klöße, -suppe oder –kuchen Zeit sich über den Vereinsalltag auszutauschen und zu verabreden: Denn das Ziwwl-Fest steht auch auf der Besuchsliste der „Klanaamer“, wie die Einwohner im hessischen Dialekt genannt werden.

 

Überraschung im Hessischen gelungen: v.l. Jan Bisceglia, Gaby Hartmann, Erik Sucher, Anton Dilzer, Moritz Dilzer, Norbert Dilzer, Daniel Hennig, Klaus Hirschberg.

  1. Blockflöten für die Erstklässler
  2. Dorfhock in "Diersche"
  3. Auftritt in Diersheim
  4. Bogenschießen
  5. Strandfest in Wangen am See

Seite 1 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9