Ziwwle putzen
Klein und Groß nahmen jede geerntete Zwiebel einzeln in die Hände, die bei Ferdinand Schindler auf einem Wagen trockneten, und befreiten sie von welken Schalen und Ackerschmutz. Auch Ehrenmitglied Gerhard Burgert klinkte sich in die Aufgabe ein und traf sich mit Franz Sucher (beide nicht auf dem Foto) „zum Schaffe“. Aus den roten und weißen Zwiebeln entstehen Zwiebelzöpfe (Franz Sucher und Alois Burgert) und Zwiebelmännle (Elena Genter).
Ziwwl-Sack-Dauer-Heben
Die Fautenbacher Grundschüler brennen schon darauf, am Samstag, 7. Oktober, ab 16.45 Uhr, beim 1-kg-Sackheben dabei zu sein. Klassenweise werden die Sieger ermittelt. Im Rahmen des Perplex-Auftritts (ab 19.30 Uhr) läuft wieder der Wettbewerb für die Erwachsenen. Dazu sind die Fautenbacher Vereine eingeladen (Wanderpokal der Gemeinde Fautenbach) und auch Einzelstarter für den offenen Wettbewerb.
Ziwwl-Königin
Wie kamen die Ziwwle durch die Hitze und durch die August-Nässe? Gibt es welche, deren Gewicht lohnt beim Ziwwl-Königin-Wettbewerb mitzumachen? Der Musikverein sagt: Jede Ziwwl soll am Sonntag, 8. Oktober, 13.45 Uhr, dabei sein. Also – rechtzeitig an die Ernte denken und dann die Kandidatin zum Fest bringen. Die Teilnahme lohnt sich, denn Landhandel Lorenz stellt wieder die Preise für Gewinner und Teilnehmer.
Wer will den Verein unterstützen?
Die Vorbereitungen für das 40. Ziwwl-Fest laufen natürlich schon seit einiger Zeit. Jetzt bitten die Musiker alle Geschäftsleute darum, das große Ereignis wieder zu unterstützen. Wer will, stellt beispielsweise einen Gutschein seiner Firma zur Verfügung oder man kann auch mit Bargeld das Ziwwl-Sack-Dauer-Heben fördern oder die große Tombola. Iris Dilzer koordiniert alle Möglichkeiten einer Spende oder des Sponsorings und bittet um Kontaktaufnahme unter
Minigolf
Minigolf ist ein beliebter Sport für die ganze Familie. So strebte die Musikerfamilie am 1. September das 18-Bahnen-Gelände in Renchen per Rad an, um mit viel Spaß und keinerlei Regeldiskussionen sich diesem Präzisionssport zu widmen. Ziel ist ja, die wenigsten Schläge zu benötigen, um den Ball ins Loch zu bringen. Erik Sucher (51 Schläge) siegte vor Martin Scheidecker (52) und Rebecca Baßler und Carolin Serr (58). Man feierte das Bahnengolferlebnis bei Familie Burgert in der Garage bei leckerem Flammkuchen, Getränken und „viel Zitt zum Schwätze“. Mit dem Festl bedankte sich Loris Burgert für das Ständchen anlässlich seiner Konfirmation (22. Mai 2022).