• Startseite
  • Musikverein Fautenbach
  • Das Ziwwl-Fest in Fautenbach
  • facebook
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Musikverein Fautenbach
  • Aktuelles
  • Benefizkonzert 2024
  • Archiv
  • Bildergalerie
  • Das Jubiläumsjahr 2017
  • Beitrittserklärung
  • Verein
  • Links
  • Terminplan
  • Kontakt
  • Impressum
  • Bläserjugend
  • Orchester

Termine Rentnerbänd

Joachim Droll leitet die Rentnerbänd. Er hat den Samstag, 10. Mai, im Visier. Um 18 Uhr will man im „Maiwald 12“ für Unterhaltung sorgen. Zwei Wochen später, am 25. Mai, wird die Maiandacht umrahmt. Wenn das Wetter mitspielt, werden am Dreikirschenweg, beim Nesselhuf-Bildstöckl, um 18 Uhr Marienlieder zum Mitsingen erklingen. Musikproben sind an den Montagen, 5. und 19. Mai.

Prozession zum Gottesdienst

Das hat Tradition: Der Musikverein begleitet die Erstkommunionkinder mit Marschmusik zu ihrem „Weißen Sonntag“-Gottesdienst. Am Samstag, 3. Mai, treffen sich die Musiker in der Friedensstraße (10.10 Uhr). Nach dem Gottesdienst gratuliert der Musikverein mit einem Platzkonzert auf dem Kirchplatz.

Jugendvorspiel

Wenn am Sonntag, 18. Mai, 15 Uhr, zum Jugendvorspiel eingeladen wird, werden auch die Blockflötistinnen des Musikvereins dabei sein. Der Eintritt in die Festhalle ist frei.

1. Mai

Von Ortsvorsteher zu Ortsvorsteher

Wenn am Donnerstag, 1. Mai, um 6 Uhr, das traditionelle 1. Mai-Musizieren im Oberdorf startet, liegen vor den Musikanten rund acht Stunden Fußmarsch durchs Dorf. Ex-Ortsvorsteher Gebhard Glaser hat zur Eröffnung der „Tour de Fautenbach“ eingeladen und das Finale wird beim amtierenden Ortsvorsteher Rainer Ganter (und Nachbarn) sein. Dazwischen sind 14 musikalische Stopps geplant. Die Route führt die Marsch-Polka-Walzer-Musikanten den Fautenbach entlang über das Kreisenbühnd zur Jägerbrücke und „Hans Glaser-Brücke“. Im Mauerweg, bei Familie Hauser/Schmälzle, kann es die legendäre Linzertorte geben – im Gedenken an „d’Hauser Marie“. So gestärkt werden die Stufen zur Pfarrkirche in Angriff genommen, wo der Musikgruß ausgesandt wird. Über Friedenstraße und Ringstraße lenkt erstmals Manuel Sommer seine Musik auch auf die Brücke bei Familie Sucher. Mit Schwung geht’s über die Bahnunterführung in den Fautenbacher Westen. Bei Hausnummer 24 (Familien Weber/Längle) will man sich noch vor Mittag stärken, um die finale Etappe angehen zu können (Kohlenweg, Lindenstraße, Scherwillerstraße/Freudenstück, Weststraße). Das Musikvereins-App zeigt dann im Birkenweg „Herzlich willkommen“ an, weil die Familien Ganter und Stiebitz Sitz-, Ess- und Trinkgelegenheit bieten wollen.



Für die Jüngsten heißt es früh aufstehen

Premiere für die Instrumentalschüler, die Mitglieder des Vororchesters und der Jugendblaskapelle: Sie sind am 1. Mai eingeladen mitzulaufen und mitzuspielen. Besonders das Mai-Lied ist dafür geeignet. Die Noten sind verteilt, die Einladung mitzumachen auch. „So können alle dabei sein und schon Erfahrung sammeln und auch vor allen Dingen gemeinsam Spaß haben“, heißt es im Schreiben an die Eltern von Roland Burst und Carolin König (Vorstandsteam).

50. Geburtstag

Überraschung gelungen: „Ich hatte keine Ahnung“, strahlte Sandra Wieber (5.v.r). Zu ihrem 50. Geburtstag organisierte Rentnerbänd-Chef Joachim Droll eine Überraschungs-Combo. So konnte man der Flötistin, Ausbilderin und dem Mitglied der Rentnerbänd auch musikalisch gratulieren. 

  1. Käpsele trifft Käpsele
  2. 34. Konzert „Blasmusik in Fautenbach“
  3. Vorfreude aufs Konzert
  4. Wunschmelodien von Manuel Sommer
  5. Der „Ziwwl-Fest-Macher“ feiert Geburtstag

Seite 1 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5