Es ist ein Nachmittag, den ich sehr gerne in Erinnerung behalte. Im Kurhaus Alde Gott in Sasbachwalden wuselte es, denn der Acher-Renchtal-Musikverband hatte zur Ehrungsfeier eingeladen. Hier standen nicht die „Alten“ im Mittelpunkt. Der Fokus lag ganz klar bei jungen Mädchen und Buben. Sie hatten sich, den Regeln des Bundes Deutscher Blasmusikverbände entsprechend, musikalisch auf den Weg gemacht. Für unser Dorf heißt das, dass fünf Jungmusiker bei ihren Ausbildern das musikalische Rüstzeug einstudierten und bei Martin Längle die Theorie büffelten, um das Leistungsabzeichen in Bronze zu erreichen. Die Prüfung war in den Weihnachtsferien. Alle haben es jetzt schwarz auf weiß, dass sie geprüfte und qualifizierte Jungmusiker sind. Eine Nadel ist ein weiteres äußeres Zeichen für ihren Erfolg. Sarah Fallert ist eine der beiden Jugendleiterinnen und gratulierte den Absolventen im Namen des Musikvereins. Roland Burst lobte den Ausbildungswillen und die Leistung der Instrumentalisten. Mir zeigt es erneut, dass junge Menschen willens sind, sich einzubringen, wenn sie gefordert werden. Ich sehe das auch als ein Mosaiksteinchen in der Persönlichkeitsentwicklung unserer jungen Fautenbacher: Wenn man sich anstrengt, kann man auch was erreichen. Somit gratuliere ich den fünf, ihren stolzen Eltern und dem Musikverein.

 

Glückwunsch an die jungen Musiker: (v.l.) Sarah Fallert (Jugendleiterin), Elisabeth Rauber (Klarinette), Roland Burst (Vorstandsteam), Raphael Lorenz (Trompete), Rainer Ganter (Ortsvorsteher), Mika Lang (Trompete), Theo Glaser (Horn). Nicht auf dem Foto ist Felix Meißner (Saxofon).

 

Rainer Ganter, Ortsvorsteher